Die Rekruten Navigationsmenü
Die Rekruten ist eine Webserie, die ab November von der Bundeswehr zum Anwerben neuer Rekruten genutzt wurde. Dafür wurden Rekruten der Inspektion der Marinetechnikschule in Parow während ihrer Grundausbildung gefilmt. Sie waren bei der Grundausbildung dabei: Anna-Lena Drafke in "Die Rekruten". Anna-Lena Drafke · Daniel Wittwer in "Die Rekruten". Daniel Wittwer. DIE REKRUTINNEN - Folgt uns in die Grundausbildung. Begleitet mit uns 12 Wochen lang 7 junge Frauen in ihrer Grundausbildung bei der Luftwaffe - Immer. In dieser Playlist findest du alle Folgen von "Die Rekruten", die du hier ganz einfach hintereinander gucken kannst! Die Rekruten ist eine Webserie, die ab November von der Bundeswehr zum Anwerben neuer Rekruten genutzt wurde. Dafür wurden Rekruten der


Da haben die Produzenten nämlich ordentlich getrickst. Es ist weithin bekannt, dass die Marine, obwohl sie insgesamt zum selben Kommisskopf-Konglomerat wie der Rest des deutschen Armeevereins gehört, einen wesentlich sittlicheren Umgangston an den Tag legt.
Da man hier von etwas gebildeteren, mehr Respekt erwartenden Rekruten ausgeht, verlangen die für die Marine erforderlichen, gehobenen Ansprüche auch mehr Gehätschel; denn wir erinnern uns: Der Zulauf zur Bundesleer ist freiwillig.
Oder das Ritual der Abschlussehrung filmen, bei der sich traditionellerweise alle — meist 50 — Rekruten gegenseitig patriotisch, kameradschaftlich auf die Schulter klopfen, oder besser gesagt: auf sie einschlagen — ein Vorgang, der von den Rekruten selbst mit sadistischer Häme durchgeführt wird und nicht selten zu ernsthafter Körperverletzung führt.
Diese Vorgänge sind Alltag in der Bundeswehr. Und sobald sich alle Jahre wieder öffentlich ein Missbrauchsvorwurf erhebt, melden sich plötzlich zahlreiche weitere Kasernenmitglieder — natürlich anonym —, um von ähnlichen Zuständen zu berichten.
Aber das Bundesheer versteht es, diese Angelegenheiten schnell wieder zu vertuschen. Weiterhin kommen auch die gezähmten, erfahrenen Ausbilder des renommierten Lagers hinzu, um die Irreführung vollends abzurunden.
Und zu guter Letzt muss zur Täuschung dieser Serienzumutung gesagt werden, dass das befilmte Ausbildungslager zufällig erst vor Kurzem komplett renoviert worden ist und vor allem alle Stuben — der Wohnraum der wehrhaften Voluntäre — auf einen neu festgelegten Komfortstand angehoben wurden, der universell aber erst in den Einrichtungen der Bundeswehr eingeführt sein wird.
Andernorts hausen die Stubenfliegen unter weitaus unattraktiveren Bedingungen. Nebenbei: Diese vollständigen Zitate entstammen derselben Kommentarverlautbarung, in der auch schon versucht wurde, die Werbeausgaben zu verschleiern.
Aber Ehrlichkeit scheint eben doch kein entscheidender Faktor bei der Konzeptualisierung der vorliegenden Serie gewesen zu sein.
Was bleibt, ist der an allen ethischen Fronten gescheiterte Versuch, eine bewusst nur als wahrheitsgetreu verpackte Serie abzuliefern, die den harten Alltag der Rekruten und auch das eigentliche Geschäft der Bundeswehr gefährlich verharmlost.
Es ist ein Schleppnetz, das ausgeworfen wurde, um die Jugend dieses Landes an die diversen Schauplätze der spätkapitalistischen Ressourcenkriege zu locken und lästigen Kritikern durch den belächelten Status der Webserie von vornherein die Substanz zu nehmen.
Argumente, um die Bundeswehr und ihren dreckigen Sumpf an widerlichen und, ja, illegalen Bräuchen zu exkulpieren, scheinen aber vor allem angesichs der intern oft ausbleibenden Konsequenzen auf ernstzunehmende Delikte nurmehr wie heuchlerisches Wegsehen.
Lächerlich sind auch die Rechtfertigungsansätze, die hinsichtlich elterlichen Versagens in der Erziehung nun der Bundeswehr die Attribute zuschreiben, die für eine jugendgerechte Bildung wesentlich sind; dass die Bundeswehr beispielsweise Disziplin schulen soll, ist ein beliebtes Argument beschränkter Verteidiger.
Man sollte sich jedoch ernsthaft fragen, ob die hierfür genutzen Methoden wirklich zielführend sind. Angesichts der Komplexität des Vorgangs, die mit der Unsinnigkeit desselben gepaart ist, kann ich jedoch sehr gut verstehen, dass manche Rekruten da sprichwörtlich keinen Bock haben.
Das gezeichnete Bild ist nämlich ein anderes — die oftmals und zu Recht positiv angeführte Entwicklungshilfe der Bundeswehr in Dritte-Welt-Ländern wäre in den eigenen Reihen wohl allem Anschein nach ebenfalls bitter nötig.
Und auch bei aller netten Vermarktung und bemühten Verschleierung bleibt der Arbeitgeber eben eine Kriegseinheit.
Als ich die erste Folge dieses digitalen Schandflecks zu Gesicht bekam, hielt ich sie für eine Parodie — Ich konnte mir nicht vorstellen, dass irgendjemand ein solches Sputum ernsthaft unter positiver PR laufen lassen würde.
Die Bundeswehr aber tut das und willigt dadurch ein, dass ihre Grundausbildung von einer fadenscheinigen Blamage repräsentiert wird, die junge Leute unter Vortäuschung falscher Tatsachen zum Bund locken will, ohne dabei auch nur den geringsten qualitativen Anspruch zu erfüllen.
Kennen Sie die Phrase: Wer nichts wird, wird Wirt? Dieser Spruch ist längst überholt. Artikel " Darum schreckt die Reality-Show der Bundeswehr ab.
Aaron Richter , Jahrgang , ist Student und Freigeist. Weil sich an heutigen Universitäten beides nicht immer verträgt, setzt er sich mit jugendlich-frechem Scharfsinn für politische Verständigung ein.
Sein Engagement bei Rubikon gilt der Kultivierung eines humanistischen Miteinanders, eines wahrhaftigen Diskurses und einer lebenswerten Umwelt.
Die herrschende Politik und die mit ihr verbundenen Konzernmedien scheitern beim Versuch, ihre Meinungshoheit zu sichern.
Friedens- und Ökologiebewegungen atmen die gleiche Luft — und sollten sich endlich für eine gemeinsame Strategie zusammenraufen. Darum gibt es vom Rubikon jetzt auch Bücher.
Richtige Zeit, richtiger Ort Dem Erfolg der militärischen We r bserie aus der Marinetechnikschule in Parow spielt zum einen sicherlich in die Hände, dass sie in der Geschichte der Bundeswehr Premiere feiern darf — Den Hauptkanal kann wohl niemand erstnehmen.
Naive Resonanz Jetzt aber endlich zurück zum neuesten Schleppnetz der Bundeswehr. Was hätte sein können Und was tatsächlich war Herein in die gute Stube Weiterhin kommen auch die gezähmten, erfahrenen Ausbilder des renommierten Lagers hinzu, um die Irreführung vollends abzurunden.
Was bleibt? Wer heute nichts wird, wird Soldat. Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Jetzt per SMS spenden.
Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen. Pokemon — Staffel 5 Folge 45 — Orden Nummer 8!
Folge Mittlerweile haben wohl die meisten Trainer ers Promi Dinner Seit dem 1. November stellt die Bundeswehr auf ihrem Youtube-Kanal täglich neue, vier bis sieben Minuten lange Folgen bereit, in denen junge Soldaten in der Kaserne bei ihrem Dienst begleitet werden.
Die Grundausbildung bei der Bundeswehr bietet einiges. Sie haben die Möglichkeit diverse Scheine zu absolvieren, die privat unfassbar teuer sind.
Diese Eigenschaften können in jedem Zyklus des Lebens von Nutzen sein. Die Frage, die sich jedes Individuum selbst stellen kann. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly.
This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies.
It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website. Inhalt 1 die rekruten kosten 2 rekrutinnen bundeswehr 3 die rekrutinnen serie.
Hsv Trainer. Pokemon Orden. This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.
Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website.
Comments
Ich tue Abbitte, dass sich eingemischt hat... Ich hier vor kurzem. Aber mir ist dieses Thema sehr nah. Schreiben Sie in PM.